2021-03-11 08:55:00
Holland Sail
11 März 2021Holland Sail

Prost!

Prost! Dank dem Reinheitsgebot gilt deutsches Bier weltweit als das Beste, nichtsdestotrotz meinen die Niederländer ebenfalls Ahnung und vor allem Geschmack beim Bierbrauen zu haben. Hierbei denken wir jetzt nicht an Heineken, welches zu den vier größten Biersorten der Welt gezählt werden darf, sondern an kleine Brauereien und Cafés, die rund um das Ijsselmeer und auf den Wattinseln ihre eigenen Biere brauen (lassen). Enkhuizen, Lemmer und Harlingen haben jeweils ein eigenes Stadtbier; und beinahe alle Wattinseln brauen ihr eigenes Pils: Ameland, Texel oder Terschelling.

Bitte ein ‚biertje‘

In Enkhuizen entschied der Wirt der Herberg De Compagnie, dass es Zeit wäre, eigenes Bier zu brauen. Nach den ersten geplatzten Flaschen bietet er inzwischen sechs leckere Biersorten an, z. B. ein leichtes Sommerbier mit Zitronengras (Manse Aap Wit) bis zum schweren Starkbier (Krappe Sokke Quadruple). Die Compagnie, direkt am Hafen gelegen, serviert nebst eigenen Bieren über 50 andere Biersorten, davon zehn vom Fass. Gruppen können eine Bierverkostung bestellen, auf Wunsch auch Häppchen und Snacks. 

Der Beer aus Lemmer

Auf der anderen Seite vom Ijsselmeer, in Lemmer, wird seit letztem Jahr in der Kleine Beer-Brauerei ein Lemster Bier gebraut: Der Beer (Bär) aus Lemmer war der Spitzname von Olympia-Eisschnellläufer Rintje Ritsma und ist nun auch Namensträger eines hellen, obergärigen Bieres mit würzigen Zügen und einem frischen zitronigen Nachgeschmack. Double Trouble ist ein American IPA (India Pale Ale). Dieses Bier fällt durch seinen hohen Bittergehalt und fruchtigen Hopfengeschmack auf. Der Lemmer Fjouwer (sprich: F-Jauer) ist ein Belgisches Dubbel, ein Bier in zweiter Gärung und benannt nach dem Fischkutter LE4. Dieses Bier bestellen Sie im The British Pub an der alten Schleuse in Lemmer . 

Die Texelsche Bierbrauerei

Die Texelsche Bierbrauerei, nur 10 Minuten Fußweg vom Hafen Oudeschild, feierte kürzlich ihr 15 jähriges Bestehen. Das Bier Skuumkoppe ist mittlerweile landesweit bekannt und wird nicht nur auf Texel getrunken. Die anderen neun Biersorten, die die Brauerei produziert, tragen nautische Namen wie Stormbock oder Springtij. Alle Biere werden mit kalkarmem Dünenwasser gebraut, was für einen weichen Geschmack sorgt. Gerste und Weizen werden auf dem texelschen Polder Eyerland angebaut, der typische Geschmack im Bier ist einem inseleigenen Hefestamm zu verdanken. Nur der Hopfen wird von außerhalb bezogen. Die Brauerei bietet täglich Rundführungen an, mittwochs und samstags sogar auf Deutsch. Im Brauereilokal können Besucher die verschiedenen Sorten probieren. 

Leben in der Brauerei De Boei

Auf der anderen Seite der Insel braut De Boei in kleinem Maßstab Spezialbiere mit ausschließlich natürlichen Zutaten. Pro Jahr brauen sie ca. 75 bis 100 hl Bier. Heineken produziert diese Menge in 15 Minuten. Den Inselbrauern geht es um die Qualität und den Geschmack ihres Produktes. Auf ihrem Landgut De bonte belevenis (Das bunte Erlebnis) bieten die Inselbrauer von De Boei fünf verschiedene Biersorten zur Verköstigung an und organisieren auch Workshops zum Selberbrauen. 

Terschellinger Pferde dreschen das Korn

Terschelling hat auch eigenes Bier zu bieten, das Getreide für die Sorten Scelling Blond, Stout und Koan wird größtenteils auf der Insel angebaut. Pflügen, Säen, Ernten und Dreschen geschieht noch mit Pferd- und Muskelkraft, allerdings lassen sich die Freiwilligen hierbei von modernen Maschinen unterstützen. Das Bier ist auf der ganzen Insel erhältlich, und darüber hinaus auf Vlieland und in Harlingen. 

Seemann mit Pfeife

Das Etikett zeigt einen echten Seemann mit Pfeife im Mund. Es ziert das Harlinger Pils Kouwe Seun. „Ouwe Seun“ ist ein Spitzname für den Harlinger, der bekannt ist für seinen eigensinnigen Charakter; genauso schmeckt ihr Pils, behaupten die Brauer. Das Bier wird nur einen Steinwurf weit von Harlingen entfernt gebraut, bei der Friesischen Bierbrauerei in Bolsward. Egal von welcher Brauerei, ein Anlegerbierchen nach einem Segeltag schmeckt einfach gut. Das „Tsch“ vom Kronkorken klingt wie Musik in den Ohren des müden, aber glücklichen Seglers. 

Bord-Gebräu: Aegir-Bier!

An Bord des Plattbodenschiffs Aegir schenkt Skipper Jaap Gomes bereits seit Jahren sein Aegir-Bier, das er eigens in Belgien brauen lässt. Zur großen Freude seiner Gäste!

Zurück

Mehr über uns erfahren?

Lernen Sie Holland Sail und die vielen Möglichkeiten kennen, um mit traditionellen Plattbodenschiffen über die niederländischen Gewässer zu segeln!

Bei Holland Sail ist Ihre Segelreise in den besten Händen!

Die Begeisterung für das Segeln liegt allen Skippern und Mitarbeitern von Holland Sail bereits im Blut. Diese Leidenschaft zu teilen ist daher seit vielen Jahren zu unserem Markenzeichen geworden.

Mit großer Sorgfalt und viel Liebe pflegen und erhalten wir dazu unsere traditionellen Segelschiffe. Als Botschafterinnen einer maritimen Tradition, die schon über ein Jahrhundert Segel-Geschichte schreiben. Somit wird jede Segelreise mit Holland Sail zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Holland Sail ist Mitglied der HISWA
Sicher und vertraut Ihre Segelreise buchen

9,6
Kundenzufriedenheit 2534 Gästebewertungen
  • Aktives Segeln
  • Umfangreiche Dienstleistungen
  • Erfahrene Skipper
  • Kunden bewerten uns mit 9.6 / 10
Holland Sail logo