Warum?
Weil es Segelschiffe sind. Der Winddruck in den Segeln drückt das Schiff zwar schief, aber es bleibt in der Krängung stabil fahren. Schlecht wird dem Menschen, wenn das Schiff viel schaukelt, was bei Motorbooten oft der Fall ist. Die rollen über die Wellen.
Außerdem erstreckt sich unser Segelrevier über geschütztes Gewässer. Das Ijsselmeer ist ein großes Binnengewässer mit viel Landabdeckung. Das Wattenmeer versteckt sich hintern den Wattinseln vor den großen Brechern, die aus der Nordsee angerollt kommen.
Konfrontationstherapie
Natürlich wird es auch an Bord unserer Schiffe mal schauklig. Wenn die Wellen noch stärker sind als der abnehmende Wind, rollt das Schiff manchmal unangenehm. Die Schiffscrew versucht selbstverständlich rechtzeitig zu warnen: Zeit für eine Reisetablette.
Ein sehr gutes Mittel gegen Seekrankheit sind pflanzliche Ingwerkapseln. Regelmäßige Mahlzeiten, warme Kleidung und ausreichend Schlaf beugen ebenfalls der Seekrankheit vor. Am besten hilft an Deck bleiben und vom Schauspiel der Wellen genießen.