Während der Reise

  • Ab/An

    normalerweise besucht man jeden Tag einen anderen Hafen. Sie schiffen ein im genannten Abfahrtshafen und segeln von dort aus jeden weiter zu einem anderen Hafen. Am letzten Reisetag segeln Sie zurück zum Abfahrtshafen, wo Sie wieder ausschiffen.

  • Wie lange ist ein Segeltag?

    Meistens verlässt das Schiff gegen 10.00 Uhr morgens den Hafen.

    Sie können in aller Ruhe frühstücken und evtl. einkaufen. Selbstverständlich ist es möglich früher oder später abzulegen. Auf dem Wattenmeer bestimmen die Gezeiten den ‘Fahrplan’ sowie die An- und Ablege Zeiten. Wie lange Sie pro Tag Segeln bestimmen Sie - in Rücksprache mit dem Skipper - größtenteils selbst. Möchten Sie im nächsten Hafen eine Fahrradtour machen oder ein Museum besuchen, dann verkürzt sich die Segelzeit.

  • Welche Routen werden gesegelt?

    Zusammen mit dem Skipper besprechen Sie an Bord welche Segelrouten möglich sind. Sie besprechen mit ihm Ihre Wünsche und abhängig von Wind und Wetter werden verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen.

    Mögliche Routen (Wind&Wetter abhängig und deshalb nur an Bord zu besprechen!). 

    • Ab Harlingen zu einer Nordseeinsel (Texel, Vlieland oder Terschelling) oder durch die Schleuse bei Kornwerderzand nach Makkum, Workum, Stavoren oder einem anderen Hafen am IJsselmeer. Bei längeren Segeltouren lässt sich eine Route über IJssel- und Wattenmeer kombinieren.
    • Ab Enkhuizen können Sie in Richtung friesische Küste segeln und Makkum, Workum, Stavoren oder Lemmer zu besuchen. Eventuell ist es möglich, ein Stück über die Kanäle in Friesland zu segeln. Bei längeren Segeltouren lässt sich eine Route über IJssel- und Wattenmeer kombinieren.
    • Ab Enkhuizen Segeln Sie auch nach Medemblik oder Den Oever richtung Wattenmeer. Sie können auch Kurs ins Markermeer nach Hoorn, Volendam oder Lelystad setzen.

     

  • Wann wird nicht gesegelt?

    Wenn Sie z.B. einen ganzen Tag auf einer Insel verbringen möchten oder es die Wetterumstände nicht zulassen.

  • Gibt es Schwimmwesten an Bord?

    An Bord sind ausreichend Schwimmwesten vorhanden.

    Sollten Sie Kinderschwimmwesten benötigen, teilen Sie uns bitte das Gewicht der Kinder mit. Wir legen dann die benötigten Schwimmwesten bereit.

  • Was mache ich gegen Seekrankheit?

    Unsere Schiffe liegen stabil im Wasser und Seekrankheit kommt deswegen selten vor.

    Sollten Sie dennoch anfällig für Seekrankheit sein, empfehlen wir Ihnen gut und regelmäßig zu essen, ausreichend zu schlafen und sich während des Segelns an Deck aufzuhalten. Reisetabletten oder - Kaugummis helfen selbstverständlich auch vorbeugend.

  • Wie kann ich den Skipper erreichen?

    Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie auch die Telefonnummer des Skippers.

    Sie können jederzeit mit ihm/ihr Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummer finden Sie auch auf der betreffenden Schiffsseite im Internet.

Bei Holland Sail ist Ihre Segelreise in den besten Händen!

Die Begeisterung für das Segeln liegt allen Skippern und Mitarbeitern von Holland Sail bereits im Blut. Diese Leidenschaft zu teilen ist daher seit vielen Jahren zu unserem Markenzeichen geworden.

Mit großer Sorgfalt und viel Liebe pflegen und erhalten wir dazu unsere traditionellen Segelschiffe. Als Botschafterinnen einer maritimen Tradition, die schon über ein Jahrhundert Segel-Geschichte schreiben. Somit wird jede Segelreise mit Holland Sail zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Holland Sail ist Mitglied der HISWA
Sicher und vertraut Ihre Segelreise buchen

9,6
Kundenzufriedenheit 1857 Gästebewertungen
  • Aktives Segeln
  • Umfangreiche Dienstleistungen
  • Erfahrene Skipper
  • Kunden bewerten uns mit 9.5 / 10
Holland Sail logo