Neue Menschen, neue Geschichten während Ihrer Reise Mitsegeltörns sind Gruppenreisen, aber ohne das organisierte Gruppengefühl. Man kennt sich vorher nicht, und genau das macht den Reiz aus. Man hilft sich gegenseitig mit einem Seil, setzt sich zum Essen an einen Tisch, tauscht Geschichten aus oder genießt einfach die Stille an Deck. Alleine reisen? Das machen viele. Die Atmosphäre ist offen und entspannt &;&; man findet schnell Anschluss, egal ob man viel oder wenig redet.
Empfehlungen an Land – Watteninseln und Hafenstädte
Ob wir auf einer Sandbank trockenfallen, auf einer Watteninsel anlegen oder in einem malerischen Städtchen am IJsselmeer anlegen: Es gibt viel zu entdecken.
Watteninseln (Crew-Favoriten):
- Wandern durch Dünen, Salzwiesen und Wälder – pure Ruhe und weite Ausblicke
- Besuchen Sie einen Leuchtturm – besteigen Sie ihn für den besten Blick über Meer und Land
- Sternegucken am dunkelsten Punkt der Niederlande – die Milchstraße mit bloßem Auge sehen!
- Reiten am Strand – mit dem Wind in den Haaren im Galopp entlang der Brandung
- Yoga in den Dünen – finden Sie zu sich selbst beim Rauschen des Meeres und dem Zwitschern der Vögel
- Strandjagen oder Schwimmen – suchen Sie nach angespülten Schätzen oder nehmen Sie ein erfrischendes Bad
IJsselmeer-Hafenstädte:
- Terrasse am Kai – Blick über den Hafen mit einem Drink in der Hand
- Lokale Märkte – probieren Sie regionale Produkte und entdecken Sie handgefertigte Fundstücke
- Alte Häfen erkunden – schlendern Sie entlang von Fischerbooten und schiefen Stegen
- Historische Museen – tauchen Sie ein in die maritime Vergangenheit oder lokale Kunst
- Stadtmauern und Gassen bewundern – entdecken Sie den Charme von Städten wie Enkhuizen, Hoorn oder Makkum
Mit dem Waterwolf auf Reisen – Entfliehen Sie dem Alltag. Entdecken Sie vieles.
Eine Reise mit der Waterwolf bedeutet: gemeinsam mit Unbekannten unterwegs zu sein, die schnell zu Vertrauten werden. Weg vom Festland, weg von der Zeit und weg vom Bildschirm. Sie müssen nichts tun. Es gibt kein Programm, keine Planung, keine Eile. Nur ein Schiff, Wasser, Zeit, Raum – und das Bewusstsein: Das ist Urlaub.
Keine feste Route, keine Eile. Aber jeden Tag eine Überraschung.
Der Waterwolf legt in Harlingen ab und fährt, wohin der Wind und die Gezeiten uns tragen. Vielleicht legen Sie auf einer Wattenmeerinsel an, essen zu Mittag draußen in der Sonne an
Deck, entdecken die Terrassen auf Vlieland oder liegen plötzlich trocken auf einer Sandbank mitten in der Waddenzee. Wir fahren über das IJsselmeer, vorbei an unbewohnten Inseln wie De Kreupel oder den Marker Wadden. Natürlich besuchen wir auch historische Hafenstädte wie Makkum, Hindeloopen oder Stavoren – und das macht jeden Tag anders.
Entspannen im Rhythmus von Wasser und Wetter
Das Schöne am Segeln ist: Man kann sich nicht beeilen. Das Wasser bestimmt das Tempo. Ebbe und Flut, Wind und Wetter, daran passt man sich an. Und genau dadurch kommt man ganz von selbst zur Ruhe. Manchmal liegen wir trocken und laufen über den Meeresboden. Wir treiben vor Anker im Windschatten. Man merkt, dass man weniger auf sein Handy schaut und mehr auf seine Umgebung. Und genau das ist die Absicht.
Höhepunkte Ihres Urlaubs, die Sie nicht planen können
Es gibt Momente, die man nicht im Voraus planen kann. Wie zum Beispiel das Schwimmen rund um das Schiff. Trockenfallen, wenn es möglich ist, eine Robbe, die kurz mitschwimmt. Oder einfach nur im Klüvernetz liegen, während der Bug das Wasser teilt und man zwischen Luft und Wellen schwebt. Es sind die Dinge, die nicht im Programm stehen, aber in Erinnerung bleiben.
Letzter Segeltag: Sand in den Schuhen, Geschichten im Kopf
Bevor man sich versieht, ist die Reise schon vorbei. Man wirft eine Leine um einen Poller, als hätte man das schon jahrelang gemacht. Man macht ein Abschiedsfoto mit Menschen, die man gerade erst kennengelernt hat, aber vielleicht wieder sehen wird. Man verabschiedet sich vom Schiff mit Muscheln in der Jackentasche und einem Kopf voller Wind und Weite