Leon van der Loo und die Stevenaak La Bohème

Leon van der Loo (La Boème) - Leon van der Loo und die Stevenaak La Bohème

Manche Menschen wählen ihren Beruf. Andere werden von ihm gerufen. Skipper Leon van der Loo gehört zur zweiten Kategorie. Seit Jahrzehnten widmet er sein Leben historischen Segelschiffen – und seiner größten Leidenschaft: der Stevenaak.

Für uns hat Leon all die Jahre Revue passieren lassen. Was mit einem alten Schiffswrack und einer großen Portion Neugier begann, wurde zu einem Lebenswerk. Lernen Sie Leon van der Loo kennen und erfahren Sie mehr über echte Segelromantik!

Ein Teenager zwischen alten Wracks und neuen Träumen

Bereits im Teenageralter entdeckte Leon seine Faszination für das traditionelle Segeln: „Als ich 16 Jahre alt war, kaufte mein damaliger Schwiegervater ein Schiffswrack und begann, es wieder aufzubauen. Sein Ziel war es, darauf zu wohnen, damit in den Urlaub zu fahren und zu segeln. Die Arbeit und die Geschichten rundherum haben mich so fasziniert, dass ich ebenfalls eine Leidenschaft dafür entwickelte.“

Dabei schlug sein Herz schon damals für einen ganz bestimmten Schiffstyp – die Stevenaak. Ein Rheinschiff, das aufgrund seiner Rumpfform mit Schnelligkeit und herausragenden Segeleigenschaften besticht. Zu diesem Zeitpunkt konnte er seinen Traum allerdings noch lange nicht verwirklichen: „Ich suchte und fand tatsächlich einige Schiffe dieses Typs, konnte jedoch keines kaufen, da jeder bereits Pläne damit hatte.“

Die Geburt eines Lebenswerks

Ein Jahr später, also mit 17 Jahren, zog Leon dann zu seinen damaligen Schwiegereltern aufs Wasser – und kurz darauf begann sein Weg als Skipper. Sein erstes eigenes Schiff, eine alte Tjalk, kaufte er für 2.000 Gulden. Er erinnert sich: „Und so begann alles. Ich baute die Tjalk wieder auf und ging gleichzeitig noch zur Schule. Es waren intensive Zeiten. Aber genau dadurch entstand meine Leidenschaft für dieses Leben, für die Arbeit, die damit verbunden ist, und das Segeln auf diesen Schiffen. Mit 20 Jahren (1982) trennte ich mich von meiner damaligen Beziehung und ging meinen Weg allein weiter. Die umgebaute Wohn- und Segeltjalk wurde zu einem Charterschiff.“

Doch er war natürlich noch stets da: Sein Traum, endlich eine eigene Stevenaak zu kaufen. Bis 1989 schlummerte er weiter in Leon. Dann war es endlich so weit: Leon fand ein Wrack dieses Typs und kaufte es! Ganze vier Winterperioden lang baute er es wieder auf – und erschuf damit die heutige Schönheit, La Bohème.

Seit 1995 segelt er mit diesem beeindruckenden Schiff – seit 1996 ab dem heutigen Heimathafen Enkhuizen. Wer ihm auf seiner La Bohème begegnet, merkt schnell: Die Liebe zur Seemannskunst und zum traditionellen Schiffsbau prägt jedes Detail.  „Inzwischen bin ich mit dem Schiff in der Flotte sehr bekannt und nehme immer noch mit großer Leidenschaft an Regatten teil. Viele Wettkämpfe haben wir inzwischen gewonnen – das zeigen die zahlreichen Pokale und Trophäen aus Vergangenheit und Gegenwart.“ 

Ein Schiff, das begeistert – und ein Bordleben auf Augenhöhe

Leon van der Loo (La Boème) - Ein Schiff, das begeistert – und ein Bordleben auf Augenhöhe

Die La Bohème ist nicht nur für Leon mehr als ein Segelschiff – sie ist ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und für echte Gemeinsamkeit. „Inzwischen sagen auch meine (alten) Gäste, dass das Schiff nach 30 Jahren immer noch genauso gut aussieht wie am ersten Tag. Wir versuchen stets, auf die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Gäste einzugehen und aufmerksam zuzuhören.“

Kein Wunder also, dass zahlreiche Gruppen Jahr für Jahr zurückkommen. Einige begleiten Leon schon seit über drei Jahrzehnten. „Sobald man an Bord ist“, sagt Leon, „ist jeder einfach Mensch. Ob jung oder alt, arm oder reich – an Bord sind alle gleich. Und genau das ist das Schöne.“

Segeln mit Stil, Stolz & Seele

Was das Segeln für Leon so besonders macht? Es ist die Möglichkeit, sich ganz vom Wind treiben zu lassen, ohne Motor, nur mit der Kunst des Segelns. Und das macht letzten Endes auch den Beruf des Skippers aus: „Das Navigieren, Segeln und das Ein- und Auslaufen in den Hafen ohne Motor ist etwas ganz Besonderes und nur wenigen von uns vorbehalten. Persönlich habe ich die Kunst des Segelns und Fahrens gut erlernt und bin ziemlich bekannt geworden. Viele Entwicklungen habe ich miterlebt und selbst Ideen in der Kunst des Segelns sowie für Systeme und Materialien eingebracht.“

Lieblingsziele?

Die hat Leon im Grunde nicht: „Eigentlich ist jeder Tag eine neue Herausforderung. Ich habe bereits alle Ziele erreicht. Natürlich gab es dabei einige besondere Destinationen – etwa Sylt. Das Segelrevier Zeeland ist schön, ebenso das Wattenmeer. Beide Gebiete haben Gezeitenwasser und machen das Segeln besonders, zum Beispiel beim Trockenfallen. Aber auch das IJsselmeer und die friesischen Seen haben natürlich ihren Charme, mit ihren pittoresken Orten.“

Was bleibt, ist das Gefühl von Zuhause

Leon van der Loo (La Boème) - Was bleibt, ist das Gefühl von Zuhause

Leon hofft, dass seine Gäste nicht nur eine schöne Reise erleben – sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit mitnehmen. Ein Ort, der sich wie ein zweites Zuhause anfühlt. Und der Wunsch, wiederzukommen. Viele tun es – aus Überzeugung, aus Freude, aus Liebe zum echten Segeln, aber mit Sicherheit auch wegen Leon und übrigens auch seiner Matrosin Melanie. Die Dortmunderin segelt seit 2009 mit Leon auf der La Bohème. Stets gut gelaunt und voller Geduld erklärt sie den Gästen alle Tricks und Kniffe, hilft beim Hissen der Segel und motiviert zu Kooperation und Teamwork.

Möchten Sie mehr über die La Bohème erfahren oder selbst mitsegeln?

Dann werfen Sie einen Blick auf die Reisedaten, lassen Sie sich von Leons Leidenschaft mitreißen und erleben Sie echte Segelromantik ab Enkhuizen!

Bei Holland Sail ist Ihre Segelreise in den besten Händen!

Die Begeisterung für das Segeln liegt allen Skippern und Mitarbeitern von Holland Sail bereits im Blut. Diese Leidenschaft zu teilen ist daher seit vielen Jahren zu unserem Markenzeichen geworden.

Mit großer Sorgfalt und viel Liebe pflegen und erhalten wir dazu unsere traditionellen Segelschiffe. Als Botschafterinnen einer maritimen Tradition, die schon über ein Jahrhundert Segel-Geschichte schreiben. Somit wird jede Segelreise mit Holland Sail zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Holland Sail ist Mitglied der HISWA
Sicher und vertraut Ihre Segelreise buchen

9,4
Kundenzufriedenheit 2678 Gästebewertungen
  • Aktives Segeln
  • Umfangreiche Dienstleistungen
  • Erfahrene Skipper
  • Kunden bewerten uns mit 9.6 / 10
Holland Sail logo