Tossing Schroders – Skipper von der Zuid-Holland

Tossing Schroders (Zuid Holland) - Tossing Schroders – Skipper von der Zuid-Holland

An Land geboren – vom Meer geformt.

Tossing wuchs auf Terschelling auf – wo der Wind immer etwas zu erzählen hat und das Meer nie gleich klingt. Mit einem Großvater, der Kapitän auf Küstenfrachtern war, und einer Mutter, die ihre Kindheit auf Schiffen verbrachte, war es vielleicht unausweichlich: Das Wasser rief. 

„Nach meinem Abschluss hätte ich weiterstudieren können, aber die historischen Segelschiffe in Harlingen und auf Terschelling zogen mich einfach zu stark an. Mittwoch bewarb ich mich, Sonntag ging ich an Bord, Montag legten wir ab – und ich wusste sofort: Das ist es! Segeln, Skippern und mein eigenes Schiff besitzen.

Ein Beruf mit tausend Rollen

Skipper zu sein, das bedeutet nicht nur, ein Schiff zu steuern.  Du bist Gastgeber, Reiseleiter, Klempner, Reinigungskraft, Planer – und noch so viel mehr.“ Für Tossing ist dieser Beruf deshalb auch umfangreich. Im Grunde muss man in vielen Bereichen fit sein, etwa in Handwerk und Technik. Aber man benötigt auch Improvisationstalent und Empathie für den Umgang mit den Gästen. Nie monoton, immer in Bewegung. „Das ist auch, was ich an meinen Skipper-Kollegen schätze. Es ist Freiheit auf begrenztem Raum und du musst schnell Entscheidungen in verschiedenen Situationen treffen können. Das hält dich wach.

Individuelles Vergnügen – mit Sicherheit vorneweg

Was für Tossing besonders wichtig ist? „Sicherheit steht an erster Stelle. Aber ansonsten nehmen wir uns selbst nicht allzu ernst. Alle sind gleich – und alle verdienen eine großartige Erfahrung.“ An Bord der Zuid-Holland ist kein Tag wie der andere – und genau das ist das Ziel.

Richtig sportlich segeln? Klar. Trockenfallen, schwimmen, auf Sandbänke klettern? Unbedingt. Nichts muss – alles kann. „Wir tun alles für eine gute Zeit. Und wenn es etwas nicht gibt – dann sorgen wir eben dafür.“

Keine Route ist die beste – außer Terschelling

„Der schönste Ort? Das Schiff selbst.“ Und doch hat Tossing eine besondere Schwäche für Terschelling. Für ihn ist es dann eben doch nach Hause kommen, nur mit immer wieder frischem Wind. Aber auch einfach spontan zwischen Wind und Wellen ankern ist immer wieder magisch. „Wir fahren, wo die Natur es erlaubt – und worauf die Gäste Lust haben. Das ist die Kunst: Zu spüren, was in dem Moment stimmig ist.

Zuhause an Deck

„Viele sagen, dass sie sich an Bord schnell zu Hause fühlen.  Wir versuchen, den Gästen Ruhe und eine sichere Begleitung zu vermitteln. Dabei kommen natürlich auch echte Geschichten und Späße nicht zu kurz.“ Die Zuid-Holland ist unter Deck gemütlich und an Deck großzügig. Komfortabel, warm und vor allem einladend. „Wir haben Freude an dem, was wir tun. Und das spürt man.“

Gemeinsames Abenteuer

„Wir segeln gemeinsam. Wir entdecken gemeinsam. Und das macht etwas Besonderes mit den Menschen. Die Fragen über das Segeln, das Steuern und die vielen Tiere, die hier leben, das bleibt einfach schön.“ Tossing beobachtet es oft: Wie Jugendliche zusammenwachsen, wie Gäste sich über Wind und Wasser wundern – und über das Leben unter den Wellen und am Himmel. „Wenn wir es richtig machen, entsteht etwas – eine Gruppe, ein Gefühl, Erinnerungen. Und genau deshalb tue ich das.“

Geschichten gibt’s genug – aber man muss sie holen kommen

„Es gibt viele schöne und spannende Geschichten – alle wirklich passiert. Aber ... man hört sie nur an Bord.“

Ein bisschen Geheimnis gehört dazu. Genau wie das Abenteuer. Und wer weiß? Vielleicht bist du der Nächste, der dem Logbuch eine Geschichte hinzufügt.

Was bleibt?

„Die Fähigkeit, das Leben zu genießen – weil man gesehen hat, wie schön es ist.“ Ein paar neue Erkenntnisse, ein Kopf voller Erinnerungen – und das Verlangen, wiederzukommen. Das ist es, was Tossing seinen Gästen mitgeben möchte.

Wann kommen Sie an Bord der Zuid-Holland?